- Unternehmen
- Innovation & Nachhaltigkeit
- Karriere
- News & Social Media
Rolls Royce Power Systems ist bekannt für seine hervorragenden Diesel- und Gasmotoren sowie seiner Aggregate für die dezentrale Energieversorgung. Wir wandeln uns zur Zeit von einem Komponentenhersteller zu einem Lösungsanbieter und werden zukünftig den gesamten Systemumfang für autarke oder angeschlossene Energiesysteme anbieten.
Sie möchten Ihre theoretischen Kenntnisse bereits während Ihres Studiums in der Praxis anwenden? Setzen Sie Ihre Fähigkeiten dort ein, wo sie etwas bewegen! Wir bieten Ihnen attraktive Möglichkeiten, mit denen Sie wertvolle Praxiserfahrungen sammeln können:
• Praktika während des Studiums
• Werkstudententätigkeit
• Abschlussarbeit
Ganz gleich, welchen fachlichen Hintergrund Sie mitbringen – bei Rolls-Royce Power Systems findet sich garantiert das passende Einsatzgebiet für Sie:
Aktuelle Stellenangebote finden Sie in unserer Online-Stellenbörse.
Online-Stellenbörse
Für Studenten* sind Praktika entscheidend, um den Lebenslauf aufzuwerten und erste berufliche Kontakte zu knüpfen. Mit einem Praktikum bei Rolls-Royce Power Systems erleben Sie, was einen international tätigen Marktführer antreibt.
Erfahren Sie mehr über unsere Praktika
Auslandspraktikum: Entdecken Sie Neuland!
Wo sich in der Welt etwas bewegt, sind wir vor Ort – und laden Sie dorthin ein. Mit einem Praktikum an einem unserer internationalen Standorte sammeln Sie wertvolle fachliche und persönliche Erfahrungen
Erfahren Sie mehr über unsere Auslandspraktika
Eine Werkstudententätigkeit verbindet alle Vorteile eines Praktikums mit den Vorzügen eines Teilzeitjobs: Sie sammeln erste Berufserfahrung, knüpfen wertvolle Kontakte und profitieren von einer attraktiven Vergütung – ganz ohne eine Pause mit dem Studium einlegen zu müssen.
Es erwarten Sie direkte Einblicke in den Unternehmensbereich Ihrer Wahl, ein intensiver Austausch mit erfahrenen Fach- und Führungskräften sowie die Möglichkeit zum Ausbau Ihres persönlichen Netzwerks.
Das sollten Sie mitbringen:
• fortgeschrittenes Studium
• langfristiges Engagement (mindestens vier Monate)
• Motivation und Leistungsbereitschaft
Während der Vorlesungszeit können Sie bis zu 15 Stunden wöchentlich für uns arbeiten, in den Semesterferien bis zu 35 Stunden. Weiterführende Informationen zur Bewerbung, zu nötigen Unterlagen und zu Voraussetzungen finden Sie auf unserer Seite Studentisches Praktikum im Bereich Das sollten Sie noch wissen.
Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote:
Online-Stellenbörse
Ob Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit – in unseren vielfältigen Unternehmensbereichen und Geschäftsfeldern ergeben sich laufend spannende Fragestellungen. Bringen Sie sich und Ihre Ideen ein und wir machen Ihre Abschlussarbeit zu unserem Anliegen.
Unsere Fachbereiche unterstützen Sie bei der Konzeption Ihres Projekts, geben qualifiziertes Feedback und sorgen dafür, dass Sie bei der Realisierung auf optimale Ressourcen zurückgreifen können. Daneben bieten wir Ihnen eine attraktive Vergütung und die Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu knüpfen – damit Ihr Finale an der Hochschule zum gelungenen Auftakt für Ihren Berufsstart wird.
Hier finden Sie aktuelle Ausschreibungen:
Online-Stellenbörse
Sie sind Student und möchten sich für eine der genannten Optionen bei uns bewerben?
Dann lassen Sie uns folgende Unterlagen zukommen:
• Anschreiben und Lebenslauf (bei Auslandspraktikum auf Englisch)
• aktueller Notenspiegel
• Schulabschlusszeugnis
• Immatrikulationsbescheinigung
• Ausbildungs-, Praktikumsnachweis (falls vorhanden)
• Bewerbungsfoto (wenn Sie möchten)
Weiterführende Informationen zur Bewerbung, zu nötigen Unterlagen und zu Voraussetzungen finden Sie in unserem FAQ-Bereich.
Know-how, Leidenschaft, Erfindergeist: Beim jährlichen Konstruktionswettbewerb "Formula Student Germany" (FSG) treffen wir auf engagierte Studierende mit genau diesen Eigenschaften. Zudem teilen sie mit uns den Anspruch, der Konkurrenz immer eine Motorlänge voraus zu sein. Gern ermöglichen wir daher als Hauptsponsor die Ausrichtung des FSG-Events am Hockenheimring und verleihen den beliebtesten Sonderpreis "Most Innovative Powertrain".
Darüber hinaus unterstützen wir acht der teilnehmenden Racing-Teams in ihrer Vorbereitung – durch finanzielle Beteiligung und Wissenstransfer ebenso wie durch individuellen Support bei der Suche nach Praktika, der Vorbereitung von Abschlussarbeiten und der Karriereplanung:
• Rennteam Stuttgart, Universität Stuttgart
• Lions Racing Team, Technische Universität Braunschweig
• TUfast, Technische Universität München
• KA-RaceIng, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
• Formula Student Team Weingarten, Hochschule Ravensburg-Weingarten
• Global Formula Racing Team, DHBW Ravensburg und Oregon State University
• E.Stall Esslingen, Hochschule Esslingen
• municHMotorsport Formula Student / SAE Team
• Elbflorace Formula Student Team TU Dresden e.V.
• Rennteam Starkstrom Augsburg e.V.
* Gemeint sind immer Personen beiderlei Geschlechts, wenn wir von Mitarbeitern, Kollegen, Studenten oder Absolventen etc. sprechen. Wir suchen in allen Bereichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Bei Rolls-Royce Power Systems gibt es für Sie die passende Stelle.